Voigtländer & Sohn, Braunschweig, Deutschland

VoigtlaenderDas Unternehmen Voigtländer wurde bereits im Jahre 1756 in Wien von Johann Christoph Voigtländer gegründet und stellte zunächst optische Instrumente her, darunter optische Messgeräte und Operngläser. Ab 1839, dem Jahr, als die Erfindung der Fotografie veröffentlicht wurde, kamen Objektive und ab 1840 vollständige Kameras für die Fotografie dazu. Die Objektive Voigtländers waren revolutionär, denn sie waren die ersten mathematisch berechneten Präzisionsobjektive der Photographiegeschichte, berechnet von dem ungarischen Professor Jozef Maximilián Petzval. Sie haben eine zuvor ungekannt hohe Lichtstärke von 1|3,5 und wurden deshalb zur Verkürzung der damals noch nötigen langen Belichtungszeiten vor allem auch für Portraitaufnahmen eingesetzt.

1849 entstand in Braunschweig das Zweigwerk Voigtländer & Sohn, Optische Anstalt, später wurde die Firmenzentrale nach Braunschweig verlegt (Campe-Strasse| Ecke Adolfstrasse). Das Familienunternehmen Voigtländer wurde 1898 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, an der 1925 die Schering AG die Mehrheit erwarb. 1915 machten steigende Absatzzahlen einen Neubau der Fabrik und Umzug in den Stadtteil Gliesmarode erforderlich. 1929 wurde die Produktionskapazität erweitert. 1956 verkaufte die Schering AG die Voigtländer AG an die Carl-Zeiss-Stiftung, in der gleichzeitig auch Zeiss-Ikon und das Braunschweiger Zett-Werk aufgingen. 1957 wurde für die optische Fertigung ein Neubau bezogen. 1965 wurde die Zeiss-Ikon|Voigtländer-Vertriebsgesellschaft gegründet. Ab Mitte der sechziger Jahre geriet Voigtländer zusammen mit der Muttergesellschaft Zeiss-Ikon in eine immer grössere Absatzkrise, die schliesslich am 4. August 1971 zur Schliessung des Voigtländer-Werks (2.037 Mitarbeiter) führte.

Anschliessend ging das Unternehmen in die Auffanggesellschaft Optische Werke Voigtländer über, an der sich Carl Zeiss, das Land Niedersachsen und der Braunschweiger Kamerahersteller Rollei zu je einem Drittel beteiligten; später übernahm Rollei alle Anteile. Die Auffanggesellschaft fertigte noch ein Jahr lang Objektive für Zeiss-Ikon und Rollei. 1974 wurden die Optischen Werke Voigtländer aufgelöst und die Voigtländer Vertriebsgesellschaft mbH gegründet, die Rollei-Kameras Made in Singapore unter dem Namen Voigtländer vertrieb.

Mit dem Konkurs und der Aufsplittung von Rollei 1982 wurden die Rechte an dem Namen Voigtländer für 100.000 DM 1983 an die Plusfoto GmbH & Co verkauft, die wiederum 1997 mit der Ringfoto-Gruppe fusionierte. Und so ist die Voigtländer GmbH mit Sitz in Fürth heute eine Tochtergesellschaft der Vertriebsgesellschaft Ringfoto GmbH & Co. ALFO Marketing KG.
(Quelle: Wikipedia)


 

APS-Kamera

Voigtländer Virtus APS

Klappkamera

Voigtländer Avus 6,5x9
Voigtländer Bessa 6x9
Voigtländer Bessa I - Modell II
Voigtländer Inos I Skopar/Compur
Voigtländer Perkeo I/1
Voigtländer Rollfilm 5x8 1929 (VL-Rollfilm)

Kompaktkamera

Voigtländer Prominent Model I - Version III
Voigtländer Vitessa II
Voigtländer Vitessa L (Typ 140)
Voigtländer Vito B (kleiner Sucher)
Voigtländer Vito CL Lanthar
Voigtländer Vito CL Skopar
Voigtländer Vito CS
Voigtländer Vitomatic II
Voigtländer Vitomatic II
Voigtländer Vitomatic IIa
Voigtländer Vitomatic IIIb
Voigtländer Vitoret
Voigtländer Vitoret DR

Mittelformatkamera

Voigtländer Bessa 66 `Baby-Bessa`
Voigtländer Brillant I Voigtar 9
Voigtländer Perkeo I/1

Pocket-Kamera

Voigtländer Vitoret 110

Reisekamera

Voigtländer Reisekamera A 18x24

Spiegelreflexkamera analog

Voigtländer Bessamatic

Spiegelreflexkamera zweiäugig

Voigtländer Brillant Bakelit Heliar
Voigtländer Brillant I Voigtar 9

Sucherkamera

Voigtländer Vitomatic II B

Zubehör

Voigtländer Entfernungsmesser
Voigtländer Proximeter
▴ Nach oben